Tolle Aufgaben, gute Aussichten, der Mensch im Mittelpunkt: Mit einer Ausbildung an unseren Schulen wählen Sie einen sozialen Beruf mit Zukunft.
Hier lernen rund 300 Menschen in den Berufszweigen Heilerziehungspflege, Pflege oder Familienpflege. Sie möchten sich genauer informieren oder gleich bewerben? Dann wählen Sie unten Ihren Wunschberuf aus!
Noch Fragen?
Besuchen Sie uns auf den Job Börsen 2023 in Ihrer Umgebung:
12.05. Berufsinfomesse Offenburg 09.00-17.00 Uhr
13.05. Berufsinfomesse Offenburg 09.00-17.00 Uhr
18.07. Vocatium Freiburg 08.30-15.00 Uhr
19.07. Vocatium Freiburg 08.30-15.00 Uhr
Hier finden Sie den Link zu unserem neuen Schulverwaltungsprogramm easySoft Publish.
Nach meiner ersten Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen hat mir insbesondere der direkte Kontakt zu Menschen gefehlt. In einem Praktikum im Pflegebereich hat sich dieses Interesse bestätigt. Außerdem hat mich die generalistische Pflegeausbildung dank ihrer Vielfältigkeit, in verschiedene Einrichtungen Einblicke zu bekommen, sehr zugesagt. Ich möchte anderen mit auf dem Weg geben, dass sie Spaß und Interesse am erlernen neuer Fähigkeiten haben sollten. Außerdem sollte ein offener Umgang miteinander gepflegt werden. Mein schönstes Unterrichtserlebnis ist, nach der Schule treffen wir uns oft in Lerngruppen und besprechen den erlernten Unterrichtsstoff. Dadurch kann man sich in Gemeinschaft beruhigter auf die Klausuren vorbereiten. Gründe an die MBS zu gehen, sind die Dozent:innen, die sehr Kompetent und Einfühlsam sind, die MBS ist modern und Digital auf dem neusten Stand und geht auf wünsche und Rückmeldungen ein.
...Was mich während der Ausbildung in den Marta-Belstler-Schulen beeindruckt, war die Art und Weise wie die Online Unterricht seit dem Ausbruch der Pandemie gestalten wurden. Das war eine große Herausforderung nicht nur für uns SchülerInnen sondern auch für die Dozentinnen, weil wir plötzlich an eine andere Art von Unterrichten gewöhnen mussten. Aber mit vielen Mühe des Team MBS haben wir durchgehalten. Der andere wichtige Aspekt wäre, dass sich die Dozentinnen auf die Sprachbarriere bei manchen Schüler bewusst sind und trägt sehr gut dazu bei, dass alle in der Klasse auf dem gleichen Stand sind...
Ich kann sagen, dass «die Schule [...] der erste Schritt in unsere Zukunft, Berufsleben « ist. Es ist ein zutiefst menschlicher Beruf. Es lädt Sie nicht nur ein, ein Teamleben zu teilen, sondern ermöglicht Ihnen auch, starke Verbindungen zu Patienten aufzubauen.
Die meisten Dozenten sind sehr nahbar und gestalten dem entsprechend den Unterricht locker. Somit entstand eine sehr angenehme Lern-Atmosphäre. Die Schule hat es geschafft, innerhalb kürzester Zeit einen guten Onlineunterricht zu implementieren, auf den sie wirklich stolz sein kann. In dieser turbulenten Zeit hat sie alles gegeben, damit wir Schüler trotz der angespannten Situation weiter lernen konnten. Dazu trug auch die offene und ständige Informationspolitik seitens der Schulleitung bei.